Westlich von Singen überragt der Hohentwiel mit 686 m ü. NN das Jungmoränenhügelland um über 200 Meter. Er besteht wie die nördlich von ihm gelegenen Bergkuppen von Hohenkrähen und Mägdeberg aus Phonolith. Die Südwestflanke ist durch die abtragende Wirkung des Gletschereises viel steiler geformt als die nach Norden und Osten abfallenden Hänge. Im Vordergrund liegen ebene Terrassen aus Schmelzwasserschottern mit Parabraunerden als vorherrschenden Böden.