Nach einer Reihe von extremen Hochwasserereignissen in der 1980er und 1990er Jahren an der Oberen Donau musste dringend Abhilfe geschaffen werden. Im Zuge des Integrierten Donau-Programms (IDP) wurden unter der Trägerschaft des Regierungspräsidium Tübingen zwischen 2009 und 2011 Renaturierungsarbeiten zwischen Hundersingen und Binzwangen durchgeführt. Ziel war es, die negativen Auswirkungen der Begradigung rückgängig zu machen und die Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) zu erfüllen.
Der Landkreis Sigmaringen liegt im Süden Baden-Württembergs und hat Anteile an der Schwäbischen Alb, an Oberschwaben, dem Linzgau, am Oberen Donautal sowie dem Alpenvorland. Er grenzt im Norden an den Landkreis Reutlingen und im Süden an den Bodenseekreis. Bedeutende Städte sind Bad Saulgau und Sigmaringen mit jeweils rund 17.000 Einwohnern (Stand: 2010).
Der Schnaitkapf bei Schwenningen ist mit 921 m Höhe über NN der höchste Berg im Landkreis. Der tiefste Punkt liegt bei Herbertingen an der Donau (541 m über NN).
Die Donau durchfließt den Landkreis auf 60 Kilometern Länge. Weitere längere Wasserläufe im Kreis sind die Linzer Aach, die Lauchert und die Ostrach.
Knapp 50 Prozent der Landkreisfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Die Waldbedeckung beträgt rund 39 Prozent.
Zu den wichtigsten Industriezweigen gehören der Maschinenbau, die Metallerzeugung und die Holzverarbeitung. Gewerbliche Schwerpunkte liegen u.a. in Bad Saulgau, Pfullendorf und Sigmaringen. Einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Landkreises ist jedoch der Tourismus. Der Landkreis verfügt über insgesamt 25 Naturschutzgebiete. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg stehen 1.982,30 Hektar der Kreisfläche unter Naturschutz, das sind 1,65 Prozent. Über den Landkreis erstrecken sich große Teile des Naturparks Obere Donau, der neben dem Freizeit- und Naturerlebnis zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, wie das Kloster Beuron, das Schloss Sigmaringen oder das bekannte Heuneburgmuseum, bietet.