Ehemalige, heute verlandete Kiesinsel (Grien) am Rhein, mit Anlandungsflächen (großflächige Kiesbänke) und Trockenaue. Der Kapellengrien (früher auch Kapellengrün genannt) gehörte vor der Rheinkorrektion zu den vorgelagerten Kiesinseln des Isteiner Klotzen.
Heute ist die Fläche Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten sowie ein bedeutendes Brut-, Durchzugs- und Überwinterungsgebiet für seltene Vogelarten. Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von rund 70 ha. Es liegt westlich der BAB 5 zwischen den Gemeinden Rheinweiler und Kleinkems.